top of page

Hier findest du aktuelle Gartenarbeiten, die im Laufe des Jahres anfallen

Januar:

Die Pflanzen befinden sich in der Winterruhe unter Schnee und Frost. Nur wenige Arbeiten werden im Garten verrichtet.

-Im Herbst gepflanzte Bäume und Sträucher an frostfreien Tagen Wässern

-Mit dem Winter- und Formschnitt an Bäumen und Sträuchern kann begonnen werden 

Februar:

Nach wie vor befindet sich der grösste Teil des Gartens in der Winterruhe. Jedoch gibt es doch einige wenige Arbeiten zu erledigen.

-Frisch gepflanzte Bäume und Sträucher an frostfreien Tagen Wässern

-Winter- und Formschnitt an Bäumen und Sträuchern durchführen

-Winterspritzung gegen überwinternde Schädlinge vornehmen (kurz vor dem austreiben der Knospen)

-Pfirsich- und Nektarinenbäume gegen Kräuselkrankheit behandeln (mehrere Ausbringungen notwendig)

März:

Langsam erwacht der Garten. Leben kommt zurück. Die ersten Frühlingsblüher bringen etwas Farbe in den Garten.

-Optimale Zeit für Neubepflanzungen von Gehölzen und Sträuchern

-Falls noch nicht erledigt, Winter- und Formschnitt an Bäumen und Sträuchern durchführen

-Pfirsich- und Nektarinenbäume gegen Kräuselkrankheit behandeln (mehrere Ausbringenden notwendig)

-Trockene Blütenstände und Gräser vom Vorjahr zurück schneiden (Hortensien, Echinacea, Sedum, etc.)

-Deckäste oder anderer Winterschutz entfernen

-Rosen zurückschneiden

-Grössere Lücken in Rabatten mit neuen Pflanzen ergänzen und eine Mulchschicht ausbringen

-Erstes mal Rasen mähen

-Frühjahrsdüngung für den Rasen ausbringen, um das Wachstum aus dem Winterschlaf zu holen

-Wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen

April:

Der Frühling ist da! Durch die immer wärmer werdenden Sonnenstrahlen erwacht der Garten.

-Düngen von Stauden und Gehölzen für ein starkes und gesundes Wachstum

-Falls noch nicht erledigt, Lücken in Rabatten mit neuen Pflanzen ergänzen oder eine Mulchschicht ausbringen

-Jäten

-Rasen mähen

-Rasen vertikutieren und Nachsäen

-Falls noch nicht erledigt, Frühjahrsdüngung für den Rasen

-Bei Trockenheit, wässern von Rasenflächen

-Wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen

 

Mai:

Jetzt geht's richtig los. Es ist Hochbetrieb im Garten. Alles wächst und blüht. 

-Langzeitdünger für den Rasen ausbringen 

-Rasen mähen

-Wässern von Rasenflächen

-Jäten 

-Falls noch nicht erledigt, düngen von Stauden und Gehölzen

-Wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölze

-Aussaat von Blumenwiesen und Blumenrasen

 

Juni:

Auftakt in die heissen Sommermonate. Hin und wieder gibt es etwas zu tun im Garten, jedoch ist jetzt die Zeit um den schönen Garten auch einfach mal zu geniessen.

-Rasen mähen

-Jäten

-Bei längeren Trockenphasen, wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen sowie Rasenflächen

-Blütenstauden wenn nötig aufbinden, verblühtes Pflanzenmaterial abschneiden

 

Juli:

Die Tage sind lang und heiss. Arbeiten im Garten werden vorzugsweise Morgens oder Abends verrichtet.

-Rasen mähen

-Jäten

-Nach dem längsten Tag kann mit dem Schnitt von Hecken begonnen werden

-Bei längeren Trockenphasen, wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen sowie Rasenflächen

 

August:

Ein schöner Sommerabend mit Freunden, grillieren im Garten und vielleicht sogar ein Sprung in den Pool. Was könnte schöner sein!

-Hecken schneiden

-Jäten

-Rasen mähen

-Bei längeren Trockenphasen, wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen sowie Rasenflächen

 

September:

Die Hochsommerzeit geht vorüber. Langsam verändern sich auch die Farben im Garten.

-Jäten

-Rasen mähen

-Bei längeren Trockenphasen, wässern von neu gepflanzten Stauden und Gehölzen sowie Rasenflächen

-Hecken schneiden

-Die Herbstzeit eignet sich erneut um neue Bepflanzungen vorzunehmen

Oktober:

Der Herbst nimmt Einzug im Garten. Die letzten schönen Tage sind noch zu geniessen. Langsam ist auch ans einwintern des Gartes zu denken.

-Pflanzen von Blütenzwiebeln

-Winterdüngung für den Rasen vornehmen

-Rasen mähen

-Jäten

-Auf brachen Flächen eine Gründüngung ausbringen oder mit Deckästen abdecken

-Verblühtes Pflanzenmaterial wenn nötig schneiden (Trocknende Blütenstände als Winterschmuck stehen lassen)

-Laub von Rasenflächen entfernen (Kann auch am Rande angehäuft werden als Unterschlupf für Igel)

November:

Erste Frostnächte sind möglich oder sogar die ersten Schneeflocken

-Rasen vor dem ersten Schnee möglichst kurz mähen

-Falls noch nicht erledigt, Winterdüngung für Rasen ausbringen

-Gräser zusammenbinden

-Neu gepflanzte Bäume und Sträucher an frostfreien Tagen Wässern

-Rosenfuss mit Kompost anhäufen

 

Dezember:

Das Jahresende naht und auch der Garten ist im Winterschlaf

-Neu gepflanzte Bäume und Sträucher an frostfreien Tagen Wässern

-Letzte Laubreste zusammen nehmen

-Gartengeräte reinigen und trocken überwintern

bottom of page